startseite > wissenswert > * KI und Lektorat *

Was ist das eigentlich ???

* Lektorat 2.0 | Warum der Mensch unersetzbar bleibt ... *



Künstliche Intelligenz revolutioniert das Lektorat – sie prüft Texte blitzschnell auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Doch so hilfreich diese neuen Tools auch sind: Für die inhaltliche Prüfung und den letzten Feinschliff bleibt der Mensch weiterhin unverzichtbar.

In der Unternehmenskommunikation oder bei einem Sachbuch kommt es eben nicht allein auf fehlerfreie Sätze an, sondern vor allem auf gute Verständlichkeit, passende Zielgruppenansprache und fachliche Präzision. Hier stößt die KI an ihre Grenzen: Sie kann keine komplexen Zusammenhänge erkennen, versteht Ironie oder Zwischentöne nicht und sie weiß somit nicht, was wirklich gemeint ist. 

Auch branchenspezifische Begriffe, werbliche Sprache oder kreative Formulierungen werden von KI-Tools häufig falsch bewertet. Deshalb ist das Lektorat 2.0 aktuell ein Zusammenspiel aus Technik und menschlicher Expertise. Die KI übernimmt vor allem die einfache Routinearbeit – der Mensch sorgt für Qualität, Logik, Sinn und Wirkung. Denn nur erfahrene Lektor:innen können sicherstellen, dass Inhalte korrekt, verständlich und überzeugend sind.

Fazit: KI macht das Lektorat effizienter, aber sie ersetzt nicht das menschliche Gespür für Sprache und Inhalt. Für hochwertige Texte bleibt der Mensch das entscheidende Qualitätsmerkmal!
 

 

lektorat & textlabor - die bücherwerkstatt
© 2003 - 2025